Wie Du jedes Lob versaust....

Veröffentlicht am 7. Juni 2025 um 07:48

Wie man jedes Lob versaut:

„Das hast Du sehr gut gemacht, ABER....."
„Eine 1 in Mathe, klasse! Aber die 4 in Englisch...
(Eltern - Kind)
„Geile Leistung bei den Kniebeugen!
Aber deine Klimmzüge sind noch....
(Trainer - Klient/ Schüler/ Athlet)
„Klasse Vertriebserfolg!
Aber in dem Segment 
XY musst Du noch..."
(Beruf/ Vertieb/ Vertriebsleiter - Verkäufer/ Angestellter)

Ich könnte auf unterschiedlichsten Feldern noch
die unterschiedlichsten Beispiele geben.
Sowohl Lob als auch Kritik drücken ebenfalls
eine Hierarchie aus.
Jedes vorangestellte Lob,
welchem ein „Aber" folgt,
wird negiert.
Es wird zu der Message:
„Deine gute Leistung ist schei**egal,
denn da sind Defizite in anderen Bereich
(welche die guten Leistungen irrelevant machen)."

Eine mögliche Folge?
Nicht das Defizit wird „verbessert"
(Was vielleicht das Ziel des Lobenden war),
sondern das Gelobte verschlechtert sich.
Erstens kann das kritisierte Defizit vielleicht
'gar nicht behoben werden
und zweitens hat das Gelobte seinen Wert verloren,
ist somit nicht mehr erstrebenswert.
Mögliches zukünftiges Ergebnis:
Eine 3 in Mathe und eine 4 in Englisch.
Ein Leistungsabfall des Athleten in allen Bereichen.
Ausbleibende Vertriebserfolge, etc. etc..

Mögliche „Lösung"?
Was passiert,
wenn man das Positive nicht nach vorne,
sondern nach hinten stellt?
„Die 4 in Englisch .....,
ABER die 1 in Mathe ist richtig toll!"
Dann.... Dann bleibt das Lob ein Lob.
Das ist ein ganz kleines Detail,
die gleiche „Information", die faktisch gleiche Aussage,
doch die Wirkung ist eine vollkommen andere....

Abschließend:
Diese (oft unbewusste) „Technik"
ist vielleicht doch kein so kleines Detail,
denn wie wirkt sie mit Dauer auf einen Menschen,
der seinen Selbstwert, seinen eigenen Wert
schwer bestimmen kann ?
(Human Design-> offenes Ego-Zentrum)
Dieser Mensch wird dadurch klein gehalten,
eine mögliche Potentialentfaltung verhindert.
Im Extrem mit Zusammenkommen
weiterer Details sogar zerstörerisch,
im Minimum baut es „nur" ein Konfliktpotenzial auf.
***
Es sind die großen Probleme,
welche uns zu Fall bringen,
doch oftmals war ein großes Problem
einst ein kleines Detail.

                                                                                                                               Lobenswerte Pfingsten,
                                                                                                                                                                           Patrick

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.