ChatGPT, der pure Dunning-Kruger-Effekt

Veröffentlicht am 9. März 2025 um 09:01

Dunning-Kruger-Effekt in eigenen Worten:
"Du bist überzeugt etwas oder gar viel zu wissen,
wo Du nichts bis gar nichts weisst."
Des Volkes Mund spricht da von 
"gefährlichem Halbwissen" oder Selbstüberschätzung.

Anmerkung eines Kezers:
"Kennst Du Dich, 
weißt Du wer Du bist?"
Die wahrscheinlichste Antwort:
"Aber natürlich!"
Wer ist denn nicht davon überzeugt,
sich selbst zu kennen?
*Hust, Ironiemodus an*
Ich lebe ja gerne auf einem Planeten,
der so voller Selbstliebe und Selbstakzeptanz ist,
so befreit von der Angst zu seien wer man wirklich ist...
*Hust, Ironie aus*
Würdest Du einen Unbekannten lieben?
Nein, natürlich nicht.
Gut, dann kann man sich wohl erst selber lieben,
wenn man wirklich weiss,
wer man ist.
Das Schönste jetzt für Dich:
Falls Du das Gefühl haben solltest,
Dich selber nicht zu lieben,
be cool:
Vielleicht weisst Du einfach nur NOCH nicht,
wer Du bist.
Hat Delphi schon geplappert:
"Erkenne Dich selbst."

Kommen wir nach diesem kleinen Ausflug
zum eigentlichen Thema:
"ChatGPT fördert den Dunning-Kruger-Effekt."
Und das ist wohl schlecht, denn daraus resultieren Fehler.
Fehler, die Du als solche nicht erkennst
und somit in die Fallen rennst.
Wenn wir früher eine Frage hatten,
haben wir nach Informationen zur Beantwortung gesucht,
in einem Lexikon, einem Brockhaus,
einem anderen Menschen und am Anfang auch bei Google.
Wenn wir etwas über das Immunsystem wissen wollten,
es verstehen wollten, seine Arbeitsweise, Funktion etc.,
dann haben wir "Immunsystem" gegoogelt und:
Wir mussten lesen und suchen und lernen und verstehen
und und und ...
Wir wollten aber auch suchen, lernen und verstehen!
Wir waren Wissensuchende.
Und heute?
Heute geben wir gleich die Frage ein.
Das können wir immernoch bei Google,
aber viel besser können wir das bei ChatGPT.
ChatGPT ist ja allwissend
und gibt uns immer
die richtige Antwort.
Wir müssen nicht mehr suchen, lernen,
wissen und verstehen.
Eine Frage, ChatGPT hat die Antworten.
Boah, das ist ja viel einfacher.
Ein digitales Orakel von Delphi,
bloß ohne Orakel!

Und jetzt zeige ich an einem konkreten Beispiel,
warum ChatGPT, der pure Dunning Kruger-Effekt ist:

Was braucht das Immunsystem um zu arbeiten?

Wir halten fest:
Um gut zu funktionieren,
braucht das Immunsystem
Bewegung, Schlaf, Ernährung,
Sonne/ Vitamin D, gesunde Darmflora,
Temperaturreize, Stressregulation, Training durch Kontakt

Das hört sich alles echt sinnvoll und richtig an.
Wenn ich also diese 8 Faktoren berücksichtige
und z.B. auf ausreichend Vitamine
in meiner Ernährung achte,
genug schlafe und mich bewege etc.,
dann hab ich ja ein gutes Immunsystem
und weil ich ein gutes Immunsystem habe,
bin und bleibe ich gesund, stark und leistungsfähig.
Richtig?
Unterliege ich an dieser Stelle dem Dunning-Kruger-Effekt
so wird meine Antwort
"Ja, richtig." lauten.
Wenn Du allerdings auf diesem Gebiet Wissen hast,
dann wird ein innerer Abgleich stattfinden.
Wir überprüfen an dieser Stelle noch nicht einmal
die 8 Aussagen auf Richtigkeit,
sondern be-merken nur,
dass wir innerlich schon den "Fehler"
der inneren Prioritätenanordnung machen.
"Bewegung" steht an erster Stelle,
also ist Bewegung für das Immunsystem wichtiger
als die anderen 7 Punkte.
Auch darüber wollen wir an dieser Stelle
ein anderen mal uns streiten.
Also: "Wenn ich diese 8 Punkte berücksichtige,
habe ich ein gutes/ starkes Immunsystem?"
- Nö-

Eiweiß.
ChatGPT hat Eiweiß nicht aufgelistet.
Ja, nährstoffreiche Ernährung ist ein Punkt,
Vitamine, Mineralien, Fette werden angesprochen,
aber eben Eiweiß nicht.
Wenn man also wenig weiß,
dann weiß man ja auch nicht,
dass ChatGPT als Antwort z.B. Eiweiß nicht auflistet.
"Maaaaan Lange,
Du und dein Eiweiß,
das ist jetzt aber echt unwichtige,
ja pingelige Erbsenzählerei!"
Ist es das?
Wir fragen einfach ChatGPT.
ChatGPT weiß es
und weiß es ja "besser."

Hmmmm, also wenn ich das so lese....
"Eiweiß ... ist essenziell."
Irgendwie scheint Eiweiß ja gar nicht
sooooo unwichtig zu sein.
Egal, es muss ja unwichtig(er) sein,
sonst hätte ChatGPT es ja aufgelistet.
Schmunzel,
das frag ich mal....

"Aber ohne Eiweiß läuft beim Immunssystem nichts."
- Keine weiteren Fragen, Euer Ehren. -

ChatGPT korrigiert sich selber,
WENN man richtig fragt.
Aber um diese Frage stellen zu können,
diese "essenzielle" welche,
dafür braucht es eben  "etwas".
Denn wenn ich jetzt nach diesem ChatGPT Wissen handle,
schlimmer noch, andere es "wissen lasse"
oder sie gar von diesem Wissen überzeuge....
dann förderst ich ein schwaches Immunsystem,
im Glauben ein starkes Immunsystem hervorzubringen.
Das darf man als Fehler bezeichnen.
Durch die Nutzung von ChatGPT unterliege ich
demzufolge leicht einem Dunning-Kruger-Effekt.

FAZIT:
Sesamstraße:
"Wer nicht fragt,
bleibt dumm."
2025:
"Wer nicht richtig fragt,
wird dümmer."

                                                                        Grüße,
                                                                                   Patrick


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.